Über Metaloop

Der Schrottplatz.
Es ist unser Platz...
Dort kommen wir her.
Und es ist der Ort, an dem wir die Zukunft gestalten.

Wie alles begann

Die Metallrecyclingbranche nimmt an Volumen und Bedeutung stetig zu. Sie bietet gesunde Margen und trägt erheblich zu der Erreichung der weltweiten Nachhaltigkeitszielen bei.

Doch mangelnde Transparenz und eingeschränkter Zugang zu Daten verhindern größere Veränderungen und einen gesunden Wettbewerb.

Im Grunde Ihres Herzens wissen Sie, dass es besser sein sollte: effizient, klar und einfach.

Alexander, einer unserer Mitbegründer, erlebte dieses Problem vor ein paar Jahren am eigenen Leib, als er den Schrottplatz seiner Familie übernahm. Andere Marktteilnehmer, von Industriekunden bis hin zu kleinen Unternehmen, machten ähnliche Erfahrungen und investieren Zeit, Geld und Energie in Preiskämpfe und Inventuren, anstatt sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.

Wo war die Transparenz? Die erhöhte Nachhaltigkeit? Die Effizienz?

Glücklicherweise lernte Alexander Jan kennen, der schon immer wusste, dass Unternehmen eine essentielle Rolle in der Gestaltung einer besseren Welt spielen müssen. Sie teilen die Leidenschaft für intelligente Geschäfte, Recycling und praktikable, umweltfreundliche Lösungen. So enstand ihre gemeinsame Vision: die Metallrecyclingbranche in die Zukunft zu führen, indem sie effizienter und nachhaltiger wird - zum Wohle der Menschen und unseres Planeten. Sie beschlossen, die Ärmel hochzukrempeln und zusammenzuarbeiten um die Branche und die Welt zu verbessern.

Dabei enstand Metaloop: ein Team, das fundierte Branchenerfahrung mit digitaler Innovation verbindet und sich darauf konzentriert, den Nutzern einen unvergleichlichen Mehrwert zu bieten.

Aus diesem Grund scheuen wir keine Risiken, um die Potenziale für unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und unseren Planeten voll auszuschöpfen. Wir sind Metaloop.
Metaloop
Öffnungszeiten

08:00 – 17:00 MEZ (Mo–Do)

08:00 – 15:00 MEZ (Fr)

img

Dieses Projekt wurde im Rahmen der Finanzhilfevereinbarung Nr. 816314 und 873076 aus den Forschungs- und Innovationsprogrammen der Europäischen Union für Horizont 2020 finanziert.

Newsletter-Anmeldung

© 2023 Schrott24